Alle Veranstaltungen auf einen Blick
April
16.04.23 (So), 11:00 Uhr
Mitgliederversammlung, Vorstellung des neuen „Schlossboten“ Heft 18
Veranstalter: Förderverein Schloss Malberg
30.04.23 (So), 19:00 Uhr
Chansons d‘amour et de la vie
Französische Chansons von Brel, Aznavour, Bécaud, bekannte lothringische Mundartlieder u.a.
Marcel Adam Trio (Marcel Adam, Christian Conrad, Christian Di Fantauzzi).
Veranstalter: Eifelkulturtage
Eintritt: 19,80 €
Karten: www.ticket-regional.de
Mai
21.05.23 (So), 17:00 Uhr
Dichter und Sänger
Eine musikalische Märchenerzählung für Erwachsene
Ursel Hirtz (Sprache), Helmut Bleffert (Instrumente)
Veranstalter: Förderverein Schloss Malberg
Eintritt: frei, freiwilliger Beitrag
Kartenreservierungen: foerderverein@schloss-malberg.de
Juni
17.06.23 (Sa), 18:00 Uhr
Lieben Sie Backstein?
Ein launiger Vortrag zum Tag der Backsteingotik mit einem musikalischen Quiz
John Swabey wandelt mit Ihnen auf den Spuren der europäischen Backsteingotik und lässt uns an seiner Begeisterung dafür teilhaben.
Veranstalter: Kreisvolkshochschule des Eifelkreises Bitburg-Prüm
Eintritt: frei
Anmeldung: kvhs@bitburg-pruem.de oder 06561-152230
18.06.23 (So), 17:00 Uhr
Villa Musica, Klassik im Schloss: Donauklänge
Ernö von Dohnànyi: Serenade C-Dur für Streichtrio, op. 10, David Popper: Kleiner Marsch für zwei Celli, Robert Fuchs: Aus den 12 Duos für Violine und Viola, op. 16, Johannes Brahms: Streichsextett Nr. 1 B-Dur, op. 18 Tamás Varga, Violoncello, Stipendiat*innen der Villa Musica Rheinland-Pfalz
Veranstalter: Villa Musica Rheinland-Pfalz
Eintritt: 18 € / 6 €
Karten: https://www.villamusica.de/, TI Bitburger Land, 06561-94340
Juli
09.07.23 (So), 11:00 Uhr
Ausstellungseröffnung „Blick durchs Schlüsselloch“ Eva Maria Walter, Malerei
Ansichten und Einsichten rund um Schloss Malberg
Die Ausstellung ist vom 09.07. bis 10.09. an Sonntagen von 14 bis 18 Uhr geöffnet.
23.07.23 (So), 11:00 Uhr
Sommerliche Matinée - Chor Cantando Messerich
Veranstalter: Förderverein Schloss Malberg
Eintritt: frei, freiwilliger Beitrag
Kartenreservierungen: foerderverein@schloss-malberg.de
30.07.23 (So), 15:00 Uhr
SommerHeckMeck - Das Kinderkulturfestival zu Gast
Maxim Wartenberg und sein Trommelfloh
Frech und fröhlich, mal laut und mal leise, entert der sympathische Kindermusik-Pirat die Herzen seiner kleinen Fans. Er rockt und swingt, amüsiert und reißt mit! (ab 5 Jahre)
Veranstalter: Tuchfabrik Trier e.V. weitere Infos: www.sommerheckmeck.de
Eintritt: 9/13 €, Familienticket 35 €
Karten: www.ticket-regional.de
August
19.08.23 (Sa) 19:00 Uhr
Benefiz-Picknick-Konzert Open Air
Benno Raabe Trio
Veranstalter: SI-Club Bitburg-Prüm in Zusammenarbeit mit demFörderverein Schloss Malberg
Eintritt: 10 €
Karten: foerderverein@schloss-malberg.de oder 0171 4715929
30.08.23 (Mi) 15:00 Uhr
Schatzsuche auf Schloss Malberg für Familien und Kinder bis 10 Jahre
Veranstalter: Tourist-Information Bitburger Land
Eintritt: 11,50 € / 9 € (Kinder), incl. Getränk und einem Stück Hefekuchen
Karten: TI Bitburger Land, 06561-94340
September
02.09.23 (Sa),18:00 Uhr
Kunos Tante Agnes, eine musikalische Schlossführung
Anekdotenhafte kleine Erzählungen rund um die Schlosshistorie, deren Wahrheitsgehalt nicht immer erwiesen ist, dazu atmosphärisch passende Musikstücke an verschiedenen Stationen auf dem Schlossgelände.
Catrin Stecker (Schlossführung, Klarinette), Angela Simons (Cello)
Veranstalter: Tourist-Information Bitburger Land
Eintritt: 16 €
Karten: TI Bitburger Land, 06561-94340
09.09.23 (Sa), 19:00 Uhr
Konzert anlässlich des 300. Todestages des Erbauers des Malberger Neuen Hauses
Musik aus der Zeit von Johann Werner von Veyder
Sinfonieorchester Gerolstein
Veranstalter: Förderverein Schloss Malberg
Eintritt: frei, freiwilliger Beitrag
Kartenreservierungen: foerderverein@schloss-malberg.de
10.09.23 (So)
Tag des offenen Denkmals 2023 - Schlossführungen und musikalische Vorträge
Das Holzbläserquintett Quint Essenz bringt das Schloss "zum Klingen". Die Musiker werden zu verschiedenen Zeiten über den Tag verteilt an verschiedenen Orten im Schlossgelände kürzere Kostproben ihrer Musik geben.
Holzbläserquintett Quint Essenz: Xenia Krämer-Thelen (Querflöte), Birgit Lobbe (Oboe), Marita Hofer (Klarinette), Hans-Jörg Wagner (Horn), Till Habel-Thomé (Fagott)
Veranstalter: Förderverein Schloss Malberg zusammen mit der VG Bitburger Land
Eintritt: frei
10.09.23 (So), 11:00 Uhr
Comeback des Landlebens
Vom Landschloss für den Bischof zum Schloss für die Menschen auf dem Land? Neues Leben für Schloss Malberg.
Vortrag Förderverein Schloss Malberg
Veranstalter: Kreisvolkshochschule des Eifelkreises Bitburg-Prüm
Eintritt: frei
Anmeldung: kvhs@bitburg-pruem.de oder 06561-152230
Oktober
06.10.23 (Fr), 19:00 Uhr
Taschenlampenführung auf Schloss Malberg
Veranstalter: Tourist-Information Bitburger Land
Eintritt: 8 €, Kinder 6,50 €
Karten: TI Bitburger Land, 06561-94340
01.10.23 (So) 11:00 Uhr
Raaff Trio: Konzert für Cello, Horn und Klavier
Mit Stücken von Franz Schubert, Luigi Boccherini, Robert
Schumann, u.a.
Simon Wangen (Violoncello), Leonhard Zimmer (Horn), AntonConrad Salow (Klavier)
Veranstalter: Förderverein Schloss Malberg
Eintritt: 18 €, Mitglieder des Fördervereins 15 €
Karten: www.ticket-regional.de
oder foerderverein@schloss-malberg.de
15.10.23 (So), 17:00 Uhr
Klassik im Schloss: Konzert für Piano und Violine
Marco Tezza (Piano), Paolo Ghidoni (Violine)
Robert Schumann “Adagio und Allegro” Op.70 , Johannes Brahms, Sonata for piano and violin in G Major n. 1 op. 78 - “Regen-Sonate”, Niccolò Paganini – Robert Schumann 10 Caprices
Veranstalter: Förderverein Schloss Malberg
Eintritt: 18 €, Mitglieder des Fördervereins 15 €
Karten: www.ticket-regional.de oder foerderverein@schloss-malberg.de
18.10.23 (Mi), 19:30 Uhr
Nachtwächterführung (in Eifeler Platt) in Malberg
Veranstalter: Tourist-Information Bitburger Land
Eintritt: 6 €
Karten: TI Bitburger Land, 06561-94340
Beginn am Schlosstor
29.10.23 (So) 17:00 Uhr
Saisonabschlusskonzert: Jessyca Flemming, Harfe
Klassische Musik und Irische Weisen
Veranstalter: Musikkreis Springiersbach
Eintritt 12 €, Mitglieder des Fördervereins10 €
Karten: musikkreis@t-online.de und www.ticket-regional.de